Auf einen Blick
Avemio AG ist ein führender Systemlieferant für Hard- und Software im Bereich professionelle Broadcast, Medien-, Audio- und Videolösungen. Als herstellerunabhängiger Vollsortimenter mit über 2000 Lieferanten, verfügen wir über ein breites Produktportfolio mit mehr als 40.000 Artikeln, vom Camcorder über Postproduktionstechnik bis zur kompletten Sendetechnik.
Mit über 10 Standorten und Agenturen, sowie einem prämierten professionellen Webshop stehen wir unseren Kunden mit 156 qualifizierten Mitarbeitern in Deutschland und Österreich mit unserem Vertrieb über Systemplanung und -integration bis zu professionellem Broadcast-Service und IT-Support zur Seite.

Start-Up mit 30 Jahren Erfahrung
Vom Start-up zum Marktführer
Avemio AG ist seit 2023 die börsennotierte Muttergesellschaft der Teltec-Handelsgruppe. Die Teltec entwickelte sich vom 1993 gegründeten Start-up zum Marktführer im deutschsprachigen Raum.
Als erster deutscher herstellerunabhängiger Händler mit allen wichtigen Herstellern im Sortiment zählt Teltec® zu den etabliertesten Handelsunternehmen weltweit.
Unter der Dachmarke Teltec gelang es, alle wesentlichen Wettbewerber der Branche in Deutschland und Österreich zu vereinen. Die übernommenen Händler (Videocation, Video Data, BPM) werden mit der Fokussierung auf ihre jeweiligen Zielmärkte im Rahmen einer Multibrandstrategie weitergeführt.
Mehr als 35.000 Kunden kommen aus den Bereichen Broadcast (öffentlich-rechtliche und private Rundfunkanstalten), deren Content-Lieferanten sowie Dienstleister für große Streaming-Dienste wie Netflix, Apple TV, Amazon, Disney Plus, … über Social Media, Influencer, Youtuber, Twitch, E-Learning bis zu den Unternehmen, die zwischenzeitlich eigenen Content produzieren (z.B. Schenker, Greenpeace, Lufthansa, Turtle Entertainment Gaming u.v.a.m.).
Kurzum, wer mit Bewegtbild direkt oder indirekt Geld verdient kommt in Deutschland und Österreich derzeit nicht an der führenden Technik-Gruppe vorbei.

Vision & Mission
- Vision
- Mission
Die Schaffung eines Medientechnologie-Konzerns als Global Player mit starker Handelskompetenz
Die Transformation von der führenden deutschen Handelsgruppe zum global agierenden Medientechnologie-Konzern steht im Mittelpunkt der langfristigen Strategie.
Die Vision eines Unternehmens gewährleistet dessen Zukunftsfähigkeit. Der Zukunft dort zu begegnen wo sie stattfindet war stets die Ausrichtung unseres strategischen Kompass. Nicht wenig erfolgreich, wie die Entwicklung zeigt.

Die fortschreitende Digitalisierung wird die Bewegtbild-Branche in den nächsten Jahren weiter verändern. Die sich abzeichnende Migration technischen Equipments in die Cloud spielt dabei eine herausragende Rolle. Der Einzug künstlicher Intelligenz in die Produktion-Workflows und den damit einhergehenden Veränderungen von Wertschöpfungsketten treiben Veränderung voran.
Die Mission (Umsetzung der Vision) fußt auf drei Säulen:
- Organisches Wachstum durch die Verbreiterung des Angebots und Marktdurchdringung in zusätzlichen Marktsegmenten.
- Umsetzung eines kontinuierlichen anorganischen Wachstums durch weitere konsequente Fortführung der Buy-and-build-Strategie.
- Entwicklung und Vertrieb von Cloud-Services sowie deren IT-technische Implementation in bestehende Workflows. Hierdurch werden wiederkehrende Umsätze (ARR) mit deutlich größeren Margen generiert.

- Vision
- Mission
Die Schaffung eines Medientechnologie-Konzerns als Global Player mit starker Handelskompetenz
Die Transformation von der führenden deutschen Handelsgruppe zum global agierenden Medientechnologie-Konzern steht im Mittelpunkt der langfristigen Strategie.
Die Vision eines Unternehmens gewährleistet dessen Zukunftsfähigkeit. Der Zukunft dort zu begegnen wo sie stattfindet war stets die Ausrichtung unseres strategischen Kompass. Nicht wenig erfolgreich, wie die Entwicklung zeigt.

Die fortschreitende Digitalisierung wird die Bewegtbild-Branche in den nächsten Jahren weiter verändern. Die sich abzeichnende Migration technischen Equipments in die Cloud spielt dabei eine herausragende Rolle. Der Einzug künstlicher Intelligenz in die Produktion-Workflows und den damit einhergehenden Veränderungen von Wertschöpfungsketten treiben Veränderung voran.
Die Mission (Umsetzung der Vision) fußt auf drei Säulen:
- Organisches Wachstum durch die Verbreiterung des Angebots und Marktdurchdringung in zusätzlichen Marktsegmenten.
- Umsetzung eines kontinuierlichen anorganischen Wachstums durch weitere konsequente Fortführung der Buy-and-build-Strategie.
- Entwicklung und Vertrieb von Cloud-Services sowie deren IT-technische Implementation in bestehende Workflows. Hierdurch werden wiederkehrende Umsätze (ARR) mit deutlich größeren Margen generiert.

Wachstumstreiber
Die Transformation von der nationalen Handelsgruppe zum global agierenden Medientechnologie-Konzern
folgt einem Plan und ist die konsequente Fortführung der bisherigen Erfolgsstory.
- M&A-Erfolgsbilanz
- Internationalisierung
- Digitalisierung
Seit 2017 gelang es, die stark fragmentierte deutsche Handelslandschaft, in der keiner der Protagonisten mehr ausreichende Zukunftsperspektiven hatte, aus eigener Kraft zu konsolidieren. Hierdurch verbesserten sich die Umsätze und die Profitabilität der gesamten Gruppe nachhaltig.
Unser Trackrecord der vergangenen Jahre zeigt, dass das Management M&A-Prozesse handwerklich beherrscht. Gelegentlich waren Übernahmen mit Restrukturierungen bzw. Turnaround-Anstrengungen verbunden; auch dies ist gelungen.

Wir haben die Konsolidierung im deutschsprachigen Handel seit 2017 vorangetrieben und vollendet, indem wir alle großen deutschen und österreichischen Wettbewerber übernommen und in die Avemio Group integriert haben.
Der europäische Markt ist ähnlich stark fragmentiert wie es der deutsche war – in den osteuropäischen Ländern deutlich kleinteiliger als im Westen. Unsere Liste umfasst mehr als ein Dutzend Übernahmekandidaten, mit allen wurden bereits persönliche Gespräche geführt. Es ist davon auszugehen, dass in Europa deutlich mehr als hundert potentielle Targets existieren.
Die Position des europäischen Marktführers der Branche ist vakant, weil es in Europa bisher keine international aufgestellten Handelsunternehmen gibt. Wir sehen uns in der Pole Position um den Run eines European Champions.

Die Avemio Group hat 2022 zwei Millionen Euro in einen IT/KI-Inkubator (avemio.digital) investiert. Für ein KI-Projekt über eine Million Euro erteilte uns das Land Hessen im Rahmen der Distr@l-Digitalförderung eine Innovationssubvention in Höhe von T€ 500.
Die Digitalisierung führt zu einer Demokratisierung der Videoproduktionsmittel und zur Entstehung neuer Märkte: Die Konvergenz bisher unabhängiger Teilmärkte im Bewegtbildsegment führt zu einer deutlichen Verbreiterung unseres Marktes und ist von einer starken Dynamik geprägt (z.B. AV-Medientechnik, Konferenztechnik, Medizintechnik, E-Learning, Streaming, Gaming, Projektion, Social Media, Industrie 4.0, Augmented Reality, Computer Vision, Metaverse).

- M&A-Erfolgsbilanz
- Internationalisierung
- Digitalisierung
Seit 2017 gelang es, die stark fragmentierte deutsche Handelslandschaft, in der keiner der Protagonisten mehr ausreichende Zukunftsperspektiven hatte, aus eigener Kraft zu konsolidieren. Hierdurch verbesserten sich die Umsätze und die Profitabilität der gesamten Gruppe nachhaltig.
Unser Trackrecord der vergangenen Jahre zeigt, dass das Management M&A-Prozesse handwerklich beherrscht. Gelegentlich waren Übernahmen mit Restrukturierungen bzw. Turnaround-Anstrengungen verbunden; auch dies ist gelungen.

Wir haben die Konsolidierung im deutschsprachigen Handel seit 2017 vorangetrieben und vollendet, indem wir alle großen deutschen und österreichischen Wettbewerber übernommen und in die Avemio Group integriert haben.
Der europäische Markt ist ähnlich stark fragmentiert wie es der deutsche war – in den osteuropäischen Ländern deutlich kleinteiliger als im Westen. Unsere Liste umfasst mehr als ein Dutzend Übernahmekandidaten, mit allen wurden bereits persönliche Gespräche geführt. Es ist davon auszugehen, dass in Europa deutlich mehr als hundert potentielle Targets existieren.
Die Position des europäischen Marktführers der Branche ist vakant, weil es in Europa bisher keine international aufgestellten Handelsunternehmen gibt. Wir sehen uns in der Pole Position um den Run eines European Champions.

Die Avemio Group hat 2022 zwei Millionen Euro in einen IT/KI-Inkubator (avemio.digital) investiert. Für ein KI-Projekt über eine Million Euro erteilte uns das Land Hessen im Rahmen der Distr@l-Digitalförderung eine Innovationssubvention in Höhe von T€ 500.
Die Digitalisierung führt zu einer Demokratisierung der Videoproduktionsmittel und zur Entstehung neuer Märkte: Die Konvergenz bisher unabhängiger Teilmärkte im Bewegtbildsegment führt zu einer deutlichen Verbreiterung unseres Marktes und ist von einer starken Dynamik geprägt (z.B. AV-Medientechnik, Konferenztechnik, Medizintechnik, E-Learning, Streaming, Gaming, Projektion, Social Media, Industrie 4.0, Augmented Reality, Computer Vision, Metaverse).

Konzerngesellschaften
Konsolidierung und Verschmelzung vieler Nischenmärkte zu einem großen Bewegtbildmarkt.


Broadcast & Professional Media GmbH

Creative Tools

